Nach vier erfolgreichen Jahren endet das „NEsD“-Projekt
Am 11. September 2020 fand die Abschlussveranstaltung des Projektes „NEsD – Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen“ in der KLIMA ARENA in Sinsheim statt. Neben der Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und Marie-Luise Linckh, der Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., gehörten auch die…
Kooperationen im Ländlichen Tourismus: Mit allen Sinnen genießen
Die Weinerlebnisführerin Katrin Held und die Fachberaterin für Bienenprodukte Patricia Günther bieten seit diesem Jahr gemeinsame „Schleckergöschles“-Touren an. Bei diesen Erlebniswanderungen, zwischen den Hessigheimer Felsengärten und dem Käsberg im Landkreis Ludwigsburg, lassen sich Natur und Landschaft mit allen Sinnen genießen….
Acht Frauen präsentieren ihre Geschäftsideen im Rahmen des IMF-Coachings Existenzgründung für Frauen in Heilbronn-Sontheim
Am Dienstag, den 28. Juli 2020 fand die Abschlussveranstaltung des Coachings „Existenzgründung für Frauen“ im Hofcafé Kurz in Heilbronn-Sontheim statt. Trotz zehnwöchiger Corona-Pause konnten die acht Frauen die Zeit nutzen, um an ihren Geschäftsideen zu arbeiten. Nun haben sie das…
Erfolgreicher Abschluss der IMF-Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte in Leonberg
Am Donnerstag, den 23. Juli 2020 fand die Abschlussveranstaltung der aktuellen Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte® im evangelischen Gemeindezentrum in Leonberg-Höfingen im Kreis Böblingen statt. Trotz zehnwöchiger Corona-Pause konnten nun 23 Frauen aus Baden-Württemberg die Weiterbildung erfolgreich abschließen, die durch…
Das Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte e.V. bietet ab Herbst die Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte an
Seit der Vereinsgründung im November 2019 hat das Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte schon einiges auf den Weg gebracht. Im März 2020 fand das jährliche Arbeits- und Beziehungswochenende mit der ersten Mitgliederversammlung im Schönblick in Schwäbisch Gmünd statt, bei der…
Geschäftserweiterung Diana Kurz – Schwäbische Eismanufaktur in Heilbronn-Sontheim
Seit Februar 2020 wird das IMF-Coaching „Existenzgründung für Frauen – Geschäftsideen entwickeln und umsetzen“ vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. angeboten. Neun Frauen werden derzeit von der Existenzgründungsberaterin Susanne Kaufmann unterstützt, Schritt für Schritt an ihren Geschäftsideen zu…
IMF-Maßnahmen Ende Mai wieder gestartet
Wie viele andere Bildungsträger, musste auch unser Kooperationspartner, das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., seine laufenden Weiterbildungen für zehn Wochen einstellen. Auch die Qualifizierungen, die über das Programm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF) des Ministeriums…
Förderprogramm Soforthilfe Corona
Baden-Württemberg war eines der ersten Bundesländer, das mit einem eigenen Soforthilfe-Programm an den Start ging. Seit Donnerstag, 9. April sind die Soforthilfe-Programme des Bundes und des Landes fusioniert und eine Antragstellung bis zum 31. Mai 2020 möglich. Wer wird…
NEsD-Geschäftsstelle bis einschließlich 3. Mai 2020 geschlossen
Aufgrund der aktuellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie muss auch „NEsD“ seine derzeitigen Aktivitäten einstellen. Die Geschäftsstelle ist bis einschließlich 3. Mai 2020 geschlossen. Alle persönlichen Beratungen, Veranstaltungen und Besprechungen werden ausgesetzt. Wir sind bemüht Ersatztermine zu finden und die ausgefallenen Maßnahmen…
Eröffnung der Württembergischen Imkerschule im Kreis Göppingen
Am 15. Februar 2020 fand die Eröffnung der Württembergischen Imkerschule in Eschenbach im Kreis Göppingen statt. Neben der Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gratulierten dem Präsidenten Ulrich Kinkel auch der Präsident Klaus Schmieder vom Landesverband Badischer Imker sowie die 1. Vorsitzende Nicole…